Licht bzw. Lichtenergie kann explosive Atmosphären zünden. Machen Sie sich deshalb mit den Anforderungen und der gängige Technik im optischen Explosionsschutz vertraut.
Werden Remote I/O-Systeme durch Ethernet-APL überflüssig?
Technologien wie Ethernet-APL ermöglichen es erstmals, eine durchgängige Ethernet-Kommunikation bis in explosionsgefährdete Bereiche zu realisieren. Sind bewährte Technologien wie Remote I/O damit überholt?
Ethernet-APL und funktionale Sicherheit – geht das?
Bietet Ethernet-APL in Sicherheitssystemen dieselbe Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit wie die 4…20 mA-Technik? Und ist Ethernet-APL nicht anfällig gegenüber Cyberangriffen? Zeit für eine Bestandsaufnahme!
Ethernet-APL wird der neue Standard für ein 2-Draht-Ethernet. Es ist speziell für die Prozessindustrie optimiert und ermöglicht den Aufbau digitaler Strukturen. Doch es gibt weitere Gründe, warum wir uns auf Ethernet-APL freuen.
Wie plant man ein Ethernet-APL Netzwerk? Was braucht man dafür? Wie funktionieren der Explosionsschutz und die Eigensicherheit? Sie haben viele Fragen – wir die Antworten.
Warum Remote I/O die ideale Ergänzung zu Ethernet-APL ist
Ethernet-APL oder Remote I/O? In der Kombination liegt die beste Lösung. Warum Remote I/O die ideale Ergänzung zu Ethernet-APL für die Digitalisierung der Prozessindustrie ist, erfahren Sie im Blog.
13 Fragen. 13 Antworten. Ethernet-APL ist die Zukunft.
Ethernet-APL wird zukünftig der internationale Standard für Ethernet ins Feld. Damit Ihnen der Einstieg gelingt, beantworten wir die am häufigsten gestellten Fragen.
Remote I/O-Systeme überzeugen durch Flexibilität. Das beweisen die folgenden FAQs. Darin erfahren Sie, was Sie unbedingt über Remote I/O-Systeme wissen sollten.
Sie möchten Prozessanlagen digitalisieren, um Chancen wie vorausschauende Wartung, bessere Konnektivität oder neue Erkenntnisse durch Big Data zu nutzen? Remote I/O hilft Ihnen bei der Digitalisierung und sorgt für Kosteneinsparungen.
Die Diagnose von Ethernet-APL-Netzwerken wird eine wichtige Rolle einnehmen. Anwender, die sich bisher ausschließlich auf ihr Multimeter verlassen haben, müssen nun umdenken.
Hersteller haben zusammen mit Nutzerorganisationen in den letzten Jahren Lösungen entwickelt um Ethernet für den Einsatz im rauen Alltag der Prozessindustrie tauglich zu machen und werden in Kürze Produkte vorstellen. Und dann geht es los. Oder?
Führende Hersteller und Organisationen treiben die Entwicklung eigensicherer Ethernet-Konzepte voran und wirken aktiv an der Ausgestaltung neuer Plattformlösungen für die digitale Industrieautomatisierung mit.