Die bei Schaltgeräten wichtigste Zündschutzart ist die druckfeste Kapselung Ex d – meist gemeinsam mit der Zündschutzart erhöhte Sicherheit Ex e. Die Zündschutzart Ex e beruht darauf, dass Maßnahmen getroffen werden, um mit einem erhöhten Grad an Sicherheit das Entstehen von Zündquellen zu vermeiden. Da Schaltgeräte jedoch betriebsmäßig Zündquellen produzieren, können die Geräte allein in dieser Schutzart nicht explosionsgeschützt ausgeführt werden. Gemeinsam mit der druckfesten Kapselung spielt die erhöhte Sicherheit auch für Schaltanlagen eine wichtige Rolle. Ebenso wird bei modernen explosionsgeschützten Leuchten die Kombination mehrerer Zündschutzarten angewendet, um sicherheitstechnisch, funktionell und wirtschaftlich das Optimum zu erzielen.
Merkmal | Ex e (Erhöhte Sicherheit) | Ex d (Druckfeste Kapselung) |
Funkenbildung | Verhindert durch Konstruktion | Eingeschlossen im Gehäuse |
Oberflächentemperatur | Begrenzung innen und außen durch Konstruktion und Maximalbestückung | Begrenzung nach außen durch Maximalbestückung |
Gewicht/Größe | Kompakt und leicht | Schwer und groß |
Kosten | Relativ niedrig | Höher durch robuste Gehäuse |
Anwendungsbereich | Motoren, Beleuchtungen, Anschluss- und Klemmenkästen | Schaltgeräte, Steuerungen, Sensoren |
Neuen Kommentar schreiben