LNG-Transport: Geschützt auf jeder Reise
Von weitem schon können Sie sie erkennen: LNG-Transportschiffe sind häufig mit kugelförmigen Tanks mit mindestens 40 m Durchmesser ausgestattet. Sie verfügen meist über ein Ladungsvolumen von 125.000 bis 150.000 m³ – die größten fassen sogar 266.000 m³. In der moderneren Bauweise nutzt man riesige Lagerhallen im Schiffsrumpf mit einer dünnen Membranschicht aus Invar-Stahl, umgeben von einer Isolierungsschicht.
Das leicht entflammbare LNG stellt dabei hohe Ansprüche an die Sicherheit. Für den LNG-Transport kommen daher sogenannte Typ-2G-Tanker (IGC; IMO Gas Code) zum Einsatz. Der umfassende Explosionsschutz hat bei deren Konstruktion eine sehr hohe Bedeutung. Der IGC regelt unter anderem die Ausführung von elektrischen Einrichtungen, Brandschutz- und Löscheinrichtungen sowie Lüftungssystemen und Systemen zur Gasdetektion.
An Bord von Tankern gilt gemäß der Normenausgabe IEC 60092-502 eine vergleichbare Zoneneinteilung (Zone 0 bis Zone 2) wie an Land durch IECEx und ATEX. Im Inneren der Tanks und der Rohrleitungen gilt selbstverständlich Zone 0. Als Zone 1 werden beispielsweise Pumpenräume oder die Umgebung von Auslassventilen klassifiziert. Räume, die 1,5 bis 3 m von Zone 1 entfernt sind, sind der Zone 2 zuzuordnen. Diese Zonen können mit Produkten der auch an Land üblichen Zündschutzarten ausgerüstet werden. Das äußerst breite Ex-Schutz-Portfolio von R. STAHL erlaubt für jede Applikation an Bord eines LNG-Tankers sichere und zugleich kosten- und funktionsoptimale Lösungen, die den Marinestandards entsprechen. Dazu gehören beispielsweise Remote-I/O-Stationen, HMI, Trennstufen, Leuchten und Alarm-Einrichtungen, die über die nötigen Zertifizierungen verfügen. Pumpen, die in Ladungsrückhaltungssystemen verbaut sind, sind unter anderem mit Lasttrennschaltern mit AC3-Schaltvermögen ausgerüstet. Sicherheitsschalter trennen sie wenn nötig, etwa während des Entgasungsvorgangs, sicher von der Stromversorgung.
![Ex LNG Industrie Transport Infografik R. STAHL Ex LNG Industrie Transport Infografik R. STAHL](/fileadmin/user_upload/mitarbeiter/01_DE/01_Home/03_Branchen/10_LNG/01_LNG_Transport/ex-lng-industrie-transport-infografik-rstahl-1786x682.jpg)
Sicherheit braucht einen starken Partner
Als führender Anbieter von Sicherheitstechnik für explosionsgefährdete Bereiche haben wir ein umfassendes Portfolio an weltweit zertifizierten Produkten und Services, die entlang der gesamten LNG-Wertschöpfungskette für Sicherheit sorgen. Dabei können wir dank unserer jahrzehntelangen Erfahrung jede Lösung genau an Ihre Bedürfnisse anpassen.