Das Commander Utility ist ein von Tranberg für maritime Anwendungen entwickeltes Allzweck-Steuerungssystem. Das System kann bis zu 7 Bedienfelder und bis zu 21 Ausgangsmodule umfassen, die alle an ein bewährtes und robustes RS-485-Twisted-Pair-Netzwerk angeschlossen sind. Das Netzwerkkabel kann mehrere hundert Meter lang sein, sodass die Ausgangsmodule und Leistungsrelais an einem entfernten Standort untergebracht werden können.
Eine innovative und einzigartige Systemarchitektur ermöglicht mehrere identische Panels im Netzwerk, wodurch die Benutzer einen bestimmten Ausgang auf verschiedenen Panels ein- und ausschalten können. Die Panels sind hintergrundbeleuchtet, dimmbar und die Lexan-Front mit Text kann mit kundenspezifischem Text geliefert werden.
Das System umfasst eine kontinuierliche Integritätsprüfung mit Alarm bei einem nicht reagierenden (defekten) Modul oder einem allgemeinen Alarm, z. B. bei einem Erdschluss oder einem Stromausfall für die Ausgänge. Der Alarm kann durch Drücken der Alarmbestätigungstaste auf dem Panel oder durch einen 24-VDC-Impuls an den Alarmrücksetz-Eingang des ersten Ausgangsmoduls im Netzwerk zurückgesetzt werden.
Das Commander Utility-System kann auch über ein Gateway an ein externes Steuerungssystem angeschlossen werden. Das Gateway sendet kontinuierlich Statusmeldungen aller Ausgänge und empfängt gleichzeitig Steuerbefehle, die die verschiedenen Ausgänge ein- oder ausschalten. Es ist auch möglich, ein gesamtes System ein- oder auszuschalten, ein Alarmbestätigungssignal vom Steuerungssystem zu senden und die Intensität der Hintergrundbeleuchtung der Bedienfelder zu ändern.
- DIN-Schienenmontage.
- Integriertes Snubber-Netzwerk, das den Abschluss einer Vielzahl von Kommunikationskabeln mit einer charakteristischen Impedanz von 100–250 Ohm ermöglicht. Endwiderstände dürfen nicht verwendet werden.