EIN GENIALES SOFTWARE DUO - REMOTE HMI V7 UND REMOTE DEVICE MANAGER
Mit über 10.000 installierten Applikationen ist unsere REMOTE HMI eine „industrial grade“ Thin Client Software und wurde für die Vor-Ort-Bedienung des Prozessleitsystems, des Manufacturing Executions System (MES) und weiterer Systeme entwickelt. Unser Softwarekonzept wurde speziell auf die Anforderungen der Prozessindustrie abgestimmt.
Es ist kompatibel zu allen Prozessleitsystemen und unterstützt die gängigsten Thin Client Technologien, wie RDP, VNC oder HTML-Browser. Unsere REMOTE HMI V7 basiert auf dem äußerst sicheren Betriebssystem Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2021, mit von Microsoft zugesicherten Sicherheitsupdates bis 2031. Sie ist ein „geschlossenes System“, bei dem der Operator der Bedienstation vor Ort nur die Systeme und Tätigkeiten ausführen kann, die der Administrator vorher parametriert hat – der Nutzer vor Ort kann nicht auf das Betriebssystem Windows® zugreifen. Die aktuelle REMOTE HMI V7 aus 2024 bietet neue Funktionen gegenüber der V6-Version.
REMOTE HMI V7
Neu - Einbindung von IP-Kameras
IP-Kameras werden häufig zur Prozess- und Anlagenüberwachung eingesetzt. Sollen die Bilder von den Kameras nun im Prozessleitsystem oder anderen Applikationen dargestellt werden, wird es häufig kompliziert oder gar unmöglich. Auf Wunsch unserer Kunden haben wir einen Viewer für IP-Kameras in unsere REMOTE HMI V7 integriert. Mit nur wenigen Mausklicks kann eine IP-Kamera eingebunden und die Bilder als fliegendes Fenster auf dem Display an beliebiger Stelle angezeigt werden. Bei Bedarf kann der Bediener dieses Fenster auch verschieben.
Neu - TEILEN VON KEYBOARD UND MOUSE
Der Bedarf an Informationen vor Ort steigt und immer häufiger ist ein Bildschirm nicht ausreichend. Die Auswahl der geeigneten Methode hängt davon ab, ob es unterschiedlich getrennte IP-Netzwerke gibt und ob diese dann an einem Endgerät, an unterschiedlichen Ports, verbunden werden dürfen. Dies ist abhängig von den jeweiligen Sicherheitskonzepten für Netzwerke im Unternehmen. Deshalb bieten wir zwei Methoden an.
Neu - Permanente SSD Zustandsüberwachung
Die “Solid State Disks”, kurz SSD genannt, haben Festplatten abgelöst. Die Lebensdauer von SSDs wird durch die Anzahl von Schreibzyklen begrenzt, die jede Speicherzelle durchlaufen kann. Moderne SSDs können zwar Millionen von Schreibzyklen erreichen, aber über Jahre gesehen gibt es ein Nutzungsende. Damit dieses nicht unvorhergesehen kommt, haben wir eine Zustandsüberwachung in unsere REMOTE HMI V7 integriert. Diese neue Funktion überwacht permanent den Zustand und die Temperatur der SSD. Ebenso werden alle Energiezyklen und die Schreibrate sowie der Status des Schreibfilters überwacht, um eine möglichst lange Lebensdauer der SSD zu ermöglichen.
Neu - Support via QR-Code
Trotz sorgfältiger Materialauswahl und Gerätekonzeption können auch wir nicht ausschließen, dass ein Gerät einmal nicht so funktioniert, wie es soll, oder gar defekt ist. Um die Kommunikation mit unseren Spezialisten zu vereinfachen, haben wir die SUPPORT REQUEST-Funktion implementiert. Im Bereich Maintenance wird ein QR-Code gezeigt. Mit dem Scannen des QR-Codes können unsere Kunden in Sekundenschnelle einen Support anfordern. Im QR-Code sind alle relevanten Informationen, inklusive der Seriennummer, kodiert, sodass wir schnellstmöglich bei allen Soft- und Hardwareproblemen helfen können.
NEU - WEBBROWSER HTML5
Die REMOTE HMI V7 ermöglicht jetzt auch einen direkten Zugriff in das Web, beliebige Websites oder z. B auch ein Zugriff auf Codesys ist damit möglich – alles im abgesicherten Modus.
Remote HMI V7 - auch auf unseren Tablets
Die REMOTE HMI V7 steht in leicht modifizierter Form auch allen Tabletbedienern zur Verfügung. Sie verfügt ebenfalls über die Fluid Design Funktion und zeigt auch permanent den Batteriestatus an, damit rechtzeitig aufgeladen werden kann – verfügbar für Zone 1, 2, und sichere Industriebereiche wie z. B. den Bergbau.
Software zur Administrierung - Der Remote Device Manager
Unser Zusatztool zur Zeitersparniss - Der REMOTE DEVICE MANAGER für die zeitsparende Administrierung von der Leitwarte aus.
Über den REMOTE DEVICE MANAGER stehen zentral auf der Wartungs-Workstation die gleichen Parametrierfunktionen wie auf dem lokalen Client zur Verfügung.
Es besteht voller Fernzugriff auf die REMOTE HMI V7 mit Ausnahme des Windows-Systems. Alle auf einem Thin Client eingestellten Parameter können über den „Remote Device Manager“ mit wenigen Mausklicks auf hunderte von Thin Clients „deployed“ werden.
Unser REMOTE DEVICE MANAGER ist für die Wartung von Thin Clients ab der Version REMOTE HMI V6 geeignet.
VOR-ORT-ZUGRIFF VON ALLEN THIN CLIENTS UND MOBILEN GERÄTEN
Unsere REMOTE HMI V7 ist die Lösung für industrielle Thin Clients vor Ort – vom sicheren Bereich über die Zone 2 bis zur Zone 1 im explosionsgefährdeten Beriech. Der Zugriff auf die Server-Applikationen und Daten kann via RDP, VNC oder Browser erfolgen. Zusätzlich können beliebige Apps auf den Thin Clients ausgeführt werden. Für unsere Windows-basierten Tablets gibt es ebenfalls eine mobile Version. Seit über 20 Jahren im Markt bietet sie heute eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten.
![Ex Firmware ThinClients HMI R. STAHL Ex Firmware ThinClients HMI R. STAHL](/fileadmin/user_upload/mitarbeiter/02_EN/01_Home/02_Systems/01_Automation/17_Remote_HMI_Software/00_Overview/ex-firmware-thinclients-hmi-1150x720.jpg)
Remote HMI V7 - 2 Pakete Basic und Pro
ONLINEHILFE – REMOTE HMI FIRMWARE UND REMOTE DEVICE MANAGER
Die REMOTE HMI wurde von uns als Thin-Client-Software für die einfache Netzwerkadministration in der Prozessindustrie entwickelt - mit unserer Software betreiben sie eine sichere Kommunikation im Netzwerk. Eine ausführliche Beschreibung, Startmöglichkeiten, die Einrichtung von Adressen und Remote-Verbindungen, alles das erfahren Sie in der REMOTE HMI Onlinehilfe.
Zusätzlich gibt es noch den REMOTE DEVICE MANAGER, dieser erledigt das Einrichten der Software, die Parametrierung der Remote-Verbindungen und die Verwaltung der Firmwarelizenzen als auch die Verwaltung der Apps. Beide zusammen sind ein starkes Paar.