Ex Remote I/O System Prozessindustrie R. STAHL

Die Nummer 1 der Remote I/O-Systeme IS1+

JETZT DIGITALISIEREN: MIT REMOTE I/O UND EIGENSICHEREM ETHERNET

Die steigende Komplexität von Prozessanlagen und Maschinen stellt hohe Anforderungen an eine moderne Automatisierungstechnik. Verzweigte Teilprozesse müssen in komplexe Gesamtstrukturen und Systeme integriert werden. Dabei ist eine schnelle und zuverlässige Übertragung von Signalen sowie ein durchgängig digitaler Zugriff auf Daten für den reibungslosen Betrieb unerlässlich. Das erfordert leistungsfähige Produkte, die in die modernen digitalen Netzwerkstrukturen einfach integriert werden können – wie unsere Ethernet-basierenden Remote I/O-Systeme. Sie digitalisieren alle Prozess- und Asset Management-Daten von Sensoren und Aktoren (z. B. Temperaturen, Füllstände) und übertragen diese über ein eigensicheres 100 Mbit/s Ethernet-Netzwerk und Lichtwellenleiter zur Automatisierungsebene.

Durch die vielseitigen Funktionen und Einsatzmöglichkeiten eignen sich Remote I/O-Lösungen für nahezu alle Aufgaben in der Prozessindustrie. Die Grafik rechts verdeutlicht die entscheidenden Vorteile der Remote I/O-Technologie gegenüber konventionellen "Punkt-zu-Punkt"-Installationen:

  • 100 Mbit/s eigensicher in der Zone 1
    Mit 100BASE-TX-IS – dem Standard für Ex i-4-Draht Ethernet
  • Bis zu 90 % Platzeinsparung:
    Wegfall von platzraubenden Schalt- und Verteilerschränken in der Leitstelle.
  • Bis zu 50 % Kosteneinsparung:
    Einsparungen von Material und Arbeitszeit bei der Feldverkabelung. 
  • Bis zu 25 % schneller:
    Umfangreiche Funktionen zur einfacheren Inbetriebnahme vor Ort und Remote. 
  • Bis zu 12 Monate früher:
    Integrierte Diagnosen warnen frühzeitig vor Ausfällen und vermeiden Stillstände.
  • 100 % HART 7 transparent:
    Vollständig kompatibel mit konventionellen und HART-fähigen Feldgeräten.

Remote I/O-Systeme sind somit die kostengünstigste Lösung – sowohl bei Beschaffung und Installation (CAPEX) als auch während des Betriebs (OPEX).

Zur Produktübersicht Remote I/O

Ex Effizient R. STAHL

IS1+ spart Kosten im Vergleich zu anderen Lösungen

Ex erweitert optimisiert R. STAHL

IS1+ und die zugehörigen Module werden ständig erweitert
und optimiert

Ex erhöhte Verfügbarkeit R. STAHL

IS1+ erhöht die Verfügbarkeit
von Anlagen und Maschinen

Remote I/O jetzt mit maximaler Effizienz

Mit unserem Remote I/O-System IS1+ sind wir der Markt- und Technologieführer. Ein Grund für diese Führungsrolle ist die permanente Weiterentwicklung des Systems. Die neueste Generation unterstützt in der Zone 1 doppelt so viele I/O-Signale wie bisher. Die einzigartige Multi-Protokoll-Unterstützung ist auch in der Zone 1 einsetzbar – mit maximaler Flexibilität durch den Einsatz eigensicherer Netzwerke wie RS485-IS für PROFIBUS DP oder Modbus RTU und eigensicherem Ethernet 100BASE-TX-IS für PROFINET, EtherNet/IP, Modbus TCP oder OPC UA. Die hohe Leistungsfähigkeit der neuen CPU-Plattform macht unsere modernen Remote I/O-Systeme auch ideal verwendbar in modularen Anlagen mit dem Module Type Package (MTP) oder der NAMUR Open Architecture (NOA).

Ex Remote IO System CPU Power Modul R. STAHL

CPU & Power Modul

Ex Remote I/O System Redundanz Modul R. STAHL

Hohe Verfügbarkeit

Ex Remote IO System IS1 OPC UA R. STAHL

Mehr Funktionalitäten

Ex Remote IO Ethernet 9723 R. STAHL

Maximale Flexibilität

X:
Y:
Ex Remote IO System Grafik R. STAHL

Feldbus/Ethernet

wahlweise Kupfer oder Lichtwellenleiter, eigensicher Ex i in Zone 1

Multi-Protokoll-CPU

mit PROFIBUS DP, PROFINET, Modbus TCP, EtherNet/IP sowie HART und OPC UA

4-, 8-, 16-kanalige I/O-Module

für Ex i und nicht-Ex i Signale

Feldgehäuse in STANDARD, STANDARD+ und kundenspezifisch

Abziehbare Schraub- und Federzugklemmen

Integrierte Diagnosen und vorausschauende Wartung

Integrierte Ex i Versorgung

für 16 I/O-Module in Zone 1 und 2

Der Massstab in der Prozessautomatisierung: IS1+ Remote I/O

Die ständige Weiterentwicklung – mit innovativen Funktionen und Einsatz-Varianten durch verschiedene Module – macht unser Remote I/O-System IS1+ zum Markt- und Technologieführer. Mit seinen internationalen Zulassungen für Explosionsschutz und Schiffbau ist IS1+ das weltweit am häufigsten eingesetzte System in Zone 1, Zone 2, Division 1 und Division 2. Unsere Kunden schätzen die entscheidenden Vorteile:

  • Einfachere Installation, schnellere Inbetriebnahme vor Ort und Remote sowie kürzere Wartungszeit.
  • In extremen Umgebungen von -40 °C bis +75 °C einsetzbar und somit auch für Offshore-Anlagen und LNG-Tanker geeignet.
  • Lange Lebensdauer der Module von mindestens 15 Jahren – auch unter rauen Umweltbedingungen.
  • Detaillierte Diagnosen sorgen für den sicheren Betrieb und ermöglichen eine vorausschauende Wartung.
  • Herstellerübergreifend und leitsystemunabhängig mit anderen Produkten und Technologien kombinierbar.
  • Flexibler Einsatz durch eigensichere Komponenten und Netzwerkanbindung – kompatibel mit nahezu jedem Automatisierungssystem.

Das Remote I/O-System IS1+ ist somit die ideale Lösung für Ihre Automatisierungsaufgaben in der Prozessindustrie. In der Ausführung als Extended I/O hilft Ihnen IS1+ zusätzlich bei modernen Digitalisierungsthemen.

Zu den Extended I/O-Lösungen

IS1+ passt überall

Ob beim Bau oder der Erweiterung: das IS1+ Remote I/O ist die optimale Lösung für Ihre Applikationen in explosionsgefährdeten Bereichen und/oder in rauen Industrieumgebungen. Zum Einsatz kommt die Remote I/O-Technologie daher insbesondere in Projekten der Öl- und Gasindustrie (sowohl Onshore als auch Offshore), Petrochemie, im Chemie- und Pharmabereich, in der Lebensmittelindustrie sowie im Maschinenbau. Eine exzellente Wahl ist unser Remote I/O-System auch überall dort, wo der Platz für Prozessanlagen begrenzt ist – beispielsweise auf Ölförderschiffen und LNG-Tankern.

Remote I/O-Lösungen für maritime Anwendungen

IS1+ ist ein Multi-Protokoll-Talent

Das führende Remote I/O-System IS1+ für explosionsgefährdete Bereiche beherrscht die auf Ethernet-basierenden Kommunikationsprotokolle PROFINET, EtherNet/IP und Modbus TCP sowie die klassischen Feldbusse PROFIBUS DP und Modbus RTU. Die Einbindung in das Plant Asset Management erfolgt wahlweise über HART bzw. HART-IP, FDT/DTM oder OPC UA. Das gewünschte Protokoll können Anwender selbst einstellen und daher auch ihre Lagerhaltung für Anlagen mit unterschiedlichen Automatisierungssystemen reduzieren. Die Multi-Protokoll-Fähigkeit ermöglicht zudem eine flexible Migration und vereinfacht damit Modernisierungen.

Ex Remote I/O System Profinet R. STAHL

PROFINET

Ex Remote IO System Ethernet R. STAHL

EtherNet / IP

Ex Remote I/O System Profibus R. STAHL

PROFIBUS DP

Ex Remote IO System Modbus TCP R. STAHL

Modbus TCP + RTU

Ex Remote IO System HART IP R. STAHL

HART-IP

Ex Remote IO System OPC UA R. STAHL

OPC UA

Ex Remote I/O System Online Arena R. STAHL

Hereinspaziert!
In die Online Arena

Remote I/O erleben
Ex Remote IO System Ethernet-APL R. STAHL

Ethernet-APL: Massstab der Digitalisierung

Datenübertragung ohne Grenzen
Ex Automatisierung kabellos vernetzt R. STAHL

Netzwerktechnik: Lückenlos und kabellos

Jetzt vernetzen
Ex Automatisierung Mann vor einer Anlage R. STAHL

Get smart mit
R. STAHL

JETZT WISSEN WIE