
Mit der neuen Version 7 der bewährten Remote HMI-Firmware erweitert R. STAHL den Funktionsumfang seiner industriellen Thin-Client-Lösung um ein besonders praxisnahes Feature: den integrierten Support für IP-Kameras. Damit lassen sich Überwachungskameras direkt in die Bedienoberfläche einbinden und wie ein Sensor zur Prozessbeobachtung nutzen.
In vielen Bereichen der Prozessindustrie, von Chemie über Pharma bis Lebensmittel, werden Kameras zunehmend als ergänzende Sensorik eingesetzt. Typische Anwendungen sind die Leckageüberwachung, die Beobachtung von Pumpen und Ventilen oder die visuelle Kontrolle von Schaumbildung und Füllständen in Behältern. Gerade Dome-Kameras bieten hier durch ihre Schwenk-, Neige- und Zoom-Funktionen (PTZ) einen großen Vorteil: Sie können verschiedene Anlagenteile automatisch anfahren und ermöglichen dem Bediener einen schnellen Überblick
Die neue IP-Kamera-Integration der Remote HMI V7 basiert auf dem ONVIF-Standard (Open Network Video Interface Forum). Damit können bis zu 99 % aller gängigen Netzwerkkameras unterschiedlicher Hersteller ohne Zusatzsoftware eingebunden werden. Mit wenigen Mausklicks wird die Kamera im System erkannt und als fliegendes Fenster auf dem Display platziert. Dieses Fenster kann frei verschoben werden – ideal, wenn der Bediener andere Anzeigen im Blick behalten möchte.
Der IP-Kamera-Support ist Teil der Remote HMI Pro Lizenz und kann sowohl direkt am Gerät als auch über den Remote Device Manager zentral konfiguriert werden. Dank der standardisierten Schnittstelle und der intuitiven Benutzerführung bleibt die Integration so einfach wie möglich, ganz im Sinne des Leitmotivs von R. STAHL: SECURE – SIMPLE – RELIABLE
Mit diesem neuen Feature reagiert R. STAHL auf die steigende Nachfrage nach visueller Prozessüberwachung in Echtzeit. Besonders in explosionsgefährdeten Bereichen (Zone 1/2) bietet die Kombination aus robusten HMI-Systemen und intelligenter Kameraanbindung einen klaren Mehrwert – für mehr Sicherheit, Transparenz und Effizienz im täglichen Anlagenbetrieb.
Pressekontakt:
R. STAHL
Kerstin Wolf
Am Bahnhof 30, 74638 Waldenburg
T: +49 7942 943-4300
E: presse@r-stahl.com



